RECHTLICHER HINWEIS

Gemäß den Bestimmungen der Artikel 10 und 11 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel stellen wir den Nutzern und Besuchern die rechtlichen Informationen über die Organisation zur Verfügung, die Eigentümerin der Website unter der Internetadresse www.hostalportcorona.com ist.

Eigentümer der Website.

Firmenname: GRAN CAFÉ CORONA SL

Steuernummer: B57960593

Adresse: CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1 07590 CALA RATJADA, BALEAREN

E-Mail-Adresse: info@hostalportcorona.com

Telefon: (+34) 971 83 11 74

Eingetragen im Handelsregister der Illes Balears in Band 2655, Folio 183, Seite 78597, Abschnitt 8

Tätigkeit: Gasthaus-Restaurant

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung:

Um auf dieser Website als Besucher zu surfen oder sich zu registrieren und auf die von GRAN CAFÉ CORONA SL angebotenen Dienstleistungen zuzugreifen, müssen die folgenden Service- und Nutzungsbedingungen akzeptiert werden:

  1. Der Nutzer akzeptiert die vorliegenden allgemeinen Nutzungs- und Servicebedingungen für die Website www.hostalportcorona.com. Jeder Benutzer, der diese Bedingungen nicht akzeptiert, kann die Dienste und Inhalte der Website nicht nutzen www.hostalportcorona.com.

 

  1. Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln den Zugang und die Nutzung der Website www.hostalportcorona.com. Die Nutzung dieser Website verleiht dem Nutzer den Status eines Benutzers ab dem Zeitpunkt des Zugriffs und dem Beginn des Surfens. Mit dem Zugriff auf die Inhalte der Website akzeptiert der Nutzer ausdrücklich die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen. Der Nutzer akzeptiert die besonderen Bedingungen, die für die verschiedenen Dienstleistungen gelten, die von der Organisation auf der aufgerufenen Website angeboten werden.
  1. Die Website www.hostalportcorona.com ermöglicht den Nutzern den Zugang zu und die Nutzung von verschiedenen Informationen und Diensten.
  1. Der Nutzer muss volljährig sein, um die Dienste der Website www.hostalportcorona.com nutzen zu können. Minderjährige unter 18 Jahren dürfen die Dienste der Website www.hostalportcorona.com nur unter der Aufsicht eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen.
  1. Der Nutzer verpflichtet sich, die Inhalte und Dienste der Website www.hostalportcorona.com in angemessener Weise zu nutzen. Diese Nutzung muss in Übereinstimmung mit dem Gesetz, dem guten Benehmen, der öffentlichen Ordnung und den Bestimmungen der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgen.
  1. Im Allgemeinen ist für die Bereitstellung der Dienste der Website und den Zugang zu den darin enthaltenen Informationen keine vorherige Anmeldung oder Registrierung durch den Nutzer erforderlich. GRAN CAFÉ CORONA SL macht jedoch die Nutzung einiger der auf der Website angebotenen Dienste davon abhängig, dass der Nutzer zuvor das entsprechende Formular zur Registrierung oder Erfassung persönlicher Daten ausfüllt. Die vorgenannte Registrierung muss in der Weise erfolgen, die in der Dienstleistung selbst oder in den spezifischen Bedingungen, durch die sie gegebenenfalls geregelt wird, ausdrücklich angegeben ist.
  1. Der Nutzer verpflichtet sich, keine Handlungen vorzunehmen, die den Inhalt und die Dienste der Website www.hostalportcorona.com beschädigen, unbrauchbar machen, den Zugang zu ihnen verhindern oder beschädigen und/oder die normale Nutzung durch andere Nutzer verhindern können. Insbesondere, und als Beispiel, aber nicht ausschließlich, stimmt der Benutzer zu:

keine Handlungen vorzunehmen, die persönliche Daten, Programme oder elektronische Dokumente, die sich auf der Website befinden, beeinträchtigen, zerstören, verändern, unbrauchbar machen oder beschädigen können.

keine Computerprogramme, Daten, Viren oder Codes einzuführen, zu speichern oder zu verbreiten, die die Website, einen der Dienste oder eine der Ausrüstungen, Systeme oder Netzwerke der Organisation, eines anderen Nutzers und/oder eines Lieferanten der Organisation beschädigen könnten.

Modifikationen.

Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit einseitig zu ändern, wenn neue wirtschaftliche und/oder kommerzielle Umstände eintreten, die eine solche Änderung ratsam erscheinen lassen, sowie bei Änderung, Weiterentwicklung oder Erlass geltender Gesetze, Verordnungen und Vorschriften, die die Erbringung der Dienstleistung und/oder damit zusammenhängende Aspekte betreffen. In solchen Fällen erfolgt die Veröffentlichung und Bekanntgabe so früh wie möglich. Ebenso behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Präsentation und Konfiguration der Website jederzeit einseitig zu ändern.

Links zu Drittparteien.

Dieser rechtliche Hinweis bezieht sich ausschließlich auf die Website und gilt nicht für Links oder Websites Dritter, die über diese Website zugänglich sind. Die Organisation ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Websites, die mit der Website der Organisation verlinkt sind, oder für Links, die auf einer Website enthalten sind, auf die von der Website der Organisation aus zugegriffen wird.

Geistiges und gewerbliches Eigentum.

Der gesamte Inhalt der Website ist ausschließliches Eigentum der Organisation, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das grafische Design, den Quellcode, die Logos, Texte, Grafiken, Illustrationen, Fotos und alle anderen Elemente, die auf der Website erscheinen. Ebenso sind die auf der Website enthaltenen Handelsnamen, Marken oder Unterscheidungszeichen jeglicher Art durch das Recht des geistigen und gewerblichen Eigentums geschützt. Die Organisation hat das ausschließliche Recht, das oben genannte geistige Eigentum in jeder Form zu nutzen, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, der Verbreitung und der öffentlichen Wiedergabe. Dem Nutzer ist es untersagt, die Inhalte der Website, die das geistige oder gewerbliche Eigentum der Organisation an der Website und/oder ihren Inhalten darstellen, ganz oder teilweise ohne Zustimmung zu nutzen.

 

Die Organisation behält sich das Recht vor, jede Art von rechtlichen Schritten gegen jeden Nutzer einzuleiten, der eine Handlung vornimmt, die die Vervielfältigung, den Vertrieb, die Kommerzialisierung, die Umwandlung und ganz allgemein jede andere Verwendung des gesamten oder eines Teils des Inhalts der Website mit beliebigen Mitteln beinhaltet und eine Verletzung der geistigen und/oder gewerblichen Eigentumsrechte der Website darstellt.

Benachrichtigungen.

Für die Zwecke dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen und für jegliche Kommunikation zwischen der Organisation und dem Nutzer sollte dieser die E-Mail-Adresse info@hostalportcorona.com verwenden. Die Kommunikation zwischen der Organisation und dem Nutzer erfolgt in Übereinstimmung mit den persönlichen Daten, die der Nutzer bei der Registrierung auf der Website www.hostalportcorona.com angegeben hat. Für alle Mitteilungen, die sich auf die Nutzung der Website und/oder die Inanspruchnahme der dort angebotenen Dienstleistungen beziehen, akzeptiert der Nutzer ausdrücklich die Verwendung von E-Mail als gültiges Verfahren für den Versand solcher Mitteilungen.

Anwendbares Recht und Unterwerfung unter die Gerichtsbarkeit.

Die Beziehungen zwischen dem Eigentümer der Website und dem Nutzer werden durch die geltende spanische Gesetzgebung geregelt, und die zuständigen Gerichte sind für die Beilegung etwaiger Streitigkeiten zuständig. Wenn der Nutzer als Verbraucher angesehen wird, sind die Gerichte zuständig, die in den Bestimmungen der geltenden Verbraucherschutzgesetze vorgesehen sind.

 

DATENSCHUTZPOLITIK

 

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der allgemeinen Datenschutzverordnung GDPR (EU) 679/2016 und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Wer kontrolliert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Für die Verarbeitung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist GRAN CAFÉ CORONA SL, mit eingetragener Adresse in CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, 07590, CALA RATJADA. Sie können den Datenschutzbeauftragten unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: info@hostalportcorona.com DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.

 

Welche Daten verarbeiten wir?

GRAN CAFÉ CORONA SL verarbeitet die personenbezogenen Daten, die Sie uns durch das Ausfüllen der auf dieser Website zu diesem Zweck bereitgestellten Formulare zur Verfügung stellen, sowie alle personenbezogenen Daten, die sich aus der Bereitstellung oder dem Abschluss von Verträgen über unsere Dienstleistungen oder Produkte ergeben, und/oder alle personenbezogenen Daten, die sich aus der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und uns ergeben. Darüber hinaus verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die durch Ihre Aktivitäten auf unserer Website entstehen, einschließlich Ihrer Browsing-Daten, die Sie über die Website erhalten.

Es ist wichtig für uns, die Aufzeichnungen über Ihre persönlichen Daten auf dem neuesten Stand zu halten. Sie sind verpflichtet, uns so schnell wie möglich über Änderungen oder Fehler in Ihren personenbezogenen Daten zu informieren, indem Sie sich per E-Mail an uns wenden: info@hostalportcorona.com.

Wozu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Zweck: Ihre personenbezogenen Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:

-Verwaltung und Pflege der über die Website angebotenen Dienste.

-Verwaltung und Bearbeitung von Anfragen und Informationsanfragen, die von Nutzern über das Kontaktformular gestellt werden. Die E-Mail-Adresse und die personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular auf der Website zur Verfügung stellen, werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfragen verwendet, die Sie uns auf diesem Wege übermitteln.

-Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen.

-Versand von kommerziellen Mitteilungen und Newslettern sowie Werbung für unsere Dienstleistungen und Produkte.

-Verwaltung der Auftragsvergabe für unsere Dienstleistungen und/oder Produkte.

-Verwaltung von Informations- oder Angebotsanfragen für unsere Dienstleistungen oder Produkte.

-Wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben und um Ihnen Dienstleistungen anbieten zu können, die Ihren Interessen entsprechen, können Ihre persönlichen Daten verwendet werden, um ein Geschäftsprofil zu erstellen. Auf der Grundlage dieses Profils werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen.

Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange in unseren Systemen und Dateien auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke der Verarbeitung und zur Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie eine vertragliche und/oder geschäftliche Beziehung zu Ihnen besteht, oder solange Sie Ihr Recht auf Löschung und/oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nicht ausüben. Die Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten hängt von den Zwecken der Verarbeitung ab und ist allgemein gehalten:

-Die personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen oder Produkte zur Verfügung stellen, werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und nach dessen Beendigung für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum im Hinblick auf etwaige rechtliche Schritte, die sich aus diesem Verhältnis ergeben, gespeichert.

-Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, damit wir Ihre Informationsanfragen oder Anfragen über das Kontaktformular bearbeiten können, werden so lange gespeichert, wie Sie nicht die Löschung dieser Daten verlangen.

-Die personenbezogenen Daten, die Sie für das Abonnement unseres Newsletters oder unserer Bulletins zur Verfügung stellen, werden so lange gespeichert, wie Sie nicht deren Löschung beantragen, Widerspruch einlegen und/oder eine Einschränkung verlangen.

Die aus Ihren Surf- und Konsumgewohnheiten gewonnenen personenbezogenen Daten sowie das erstellte Geschäftsprofil werden so lange aufbewahrt, wie Sie nicht deren Löschung oder Streichung verlangen.

Ihre persönlichen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die angegebenen Zwecke nützlich ist, und in jedem Fall für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume und so lange, wie es notwendig ist, um eventuelle Verpflichtungen aus der Verarbeitung dieser Daten zu erfüllen.

Wodurch wird die Verarbeitung Ihrer Daten legitimiert?

Rechtmäßigkeit: Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf:

Durchführung und Aufrechterhaltung einer vertraglichen und kommerziellen Beziehung mit Ihnen, wie z. B. die Vergabe von Aufträgen für Produkte und Dienstleistungen der Organisation und die Verwaltung und Bearbeitung von Anfragen für Produkte und/oder Dienstleistungen der Organisation, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 6.1.B der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 679/2016 und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (LOPDPGDD).

-Ihre ausdrückliche Zustimmung für einen oder mehrere Zwecke, wie z. B. die Zusendung von eigenen oder fremden Werbemitteilungen oder Newslettern, die Verwaltung der Zusendung von Lebensläufen und die Teilnahme an Aktivitäten oder Wettbewerben, in Übereinstimmung mit Artikel 6.1.A der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 679/2016 und dem Organgesetz 3 /2018 vom 5. Dezember (LOPDPGDD ).

-Einhaltung verschiedener rechtlicher Verpflichtungen, die alle mit den Bestimmungen von Artikel 6.1.C der GDPR ( EU) 679/2016 und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (LOPDPGDD ) übereinstimmen.

-Zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten, z. B. aus Sicherheitsgründen, zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und/oder zur Bearbeitung von Anfragen oder Rückfragen.

Während der Datenerfassung und an jeder Stelle der Website, an der personenbezogene Daten abgefragt werden, wird der Nutzer durch einen Hyperlink oder durch entsprechende Hinweise auf dem Formular selbst darüber informiert, dass die Erfassung seiner personenbezogenen Daten obligatorisch ist oder nicht.

Die in den Formularen auf der Website abgefragten personenbezogenen Daten sind im Allgemeinen obligatorisch (es sei denn, im entsprechenden Feld ist etwas anderes angegeben), um den festgelegten Zweck zu erfüllen. Wenn die angeforderten personenbezogenen Daten nicht oder nicht korrekt angegeben werden, kann die Anfrage daher nicht erfüllt werden.

Sie sind verpflichtet, Ihre persönlichen Daten anzugeben, wenn Sie einen Vertrag über eine Dienstleistung oder ein Produkt abschließen und/oder ein Angebot anfordern.

Die Zusendung von Werbemitteilungen, Newslettern oder Bulletins über unsere Produkte und Dienstleistungen basiert auf der von Ihnen erbetenen Zustimmung, und der Widerruf dieser Zustimmung hat unter keinen Umständen Auswirkungen auf die vertragliche oder geschäftliche Beziehung, die Sie mit uns haben.

 

Wenn Sie uns die Erlaubnis erteilt haben, Werbung für unsere Dienstleistungen und Produkte zu versenden, können Ihre persönlichen Daten verwendet werden, um den Versand von Werbeangeboten und Newslettern auf elektronischem Wege zu verwalten. In diesen Fällen gelten die Bestimmungen der Artikel 20 und 21 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli 2002 über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr für die Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbung auf elektronischem Wege.

Wenn Sie die Option angekreuzt haben, Werbung zu erhalten, oder wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, können Sie diese Option jederzeit abbestellen.

Mit welchen Empfängern werden Ihre Daten geteilt?

Empfängern: Im Allgemeinen werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte außerhalb der Organisation weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Datenverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für die für die Datenverarbeitung verantwortliche Organisation Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Sie werden darüber informiert, dass Sie eine vollständige Liste der Empfänger, die Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter oder als Drittempfänger erhalten können, anfordern können, indem Sie eine E-Mail senden an: info@hostalportcorona.com. Darüber hinaus kann die Organisation personenbezogene Daten übermitteln oder mitteilen, um ihren Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen nachzukommen, wenn dies gemäß den geltenden Rechtsvorschriften erforderlich ist.

 

- Ein internationaler Datentransfer ist nicht vorgesehen.

Welche Rechte haben Sie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Ihre Rechte: Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und zu verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden, oder gegebenenfalls die Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn die Informationen unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Unter bestimmten Umständen können Sie beantragen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird; in diesem Fall werden wir die Daten nur zum Zweck der Einreichung oder Abwehr von Beschwerden aufbewahren. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu den Zwecken verarbeitet, gegen die Sie sich ausgesprochen haben. Soweit technisch möglich, können Sie die Übertragbarkeit Ihrer Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Um diese Rechte in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung auszuüben, können Sie ein Schreiben auf dem Postweg mit einer Kopie eines Dokuments zum Nachweis Ihrer Identität (DNI) an GRAN CAFÉ CORONA SL, CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, CP: 07590, CALA RATJADA senden oder eine E-Mail an info@hostalportcorona.com schicken. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: Spanische Datenschutzbehörde (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.

Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die beim Surfen auf der Website erhobenen und/oder durch das Ausfüllen von Formularen übermittelten personenbezogenen Daten sowie die Daten, die sich aus einer eventuellen Geschäftsbeziehung ergeben, in die automatisierten Personendateien der Organisation aufgenommen werden.

Die Organisation garantiert die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten der Nutzer. Wenn es jedoch erforderlich ist, gibt die Organisation personenbezogene Daten zusammen mit allen anderen Informationen, die sich in ihrem Besitz befinden oder die über ihre Systeme zugänglich sind, gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen an die zuständigen öffentlichen Behörden weiter. Die personenbezogenen Daten können in den Dateien von GRAN CAFÉ CORONA SL auch nach Beendigung der über die Website der Organisation formalisierten Geschäftsbeziehungen ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und in jedem Fall für die gesetzlich festgelegten Zeiträume zur Verfügung von Verwaltungs- oder Justizbehörden aufbewahrt werden.

Nutzung der sozialen Medien

Wenn Sie mit unserer Website über verschiedene Social-Media-Plattformen interagieren, z. B. wenn Sie sich mit uns verbinden oder uns folgen oder unsere Inhalte auf Social-Media-Plattformen (Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram oder anderen) teilen, können wir Informationen von diesen Plattformen erhalten, einschließlich Informationen über Ihr Profil, die mit Ihrem Social-Media-Konto verbundene Benutzer-ID und alle anderen öffentlichen Informationen, deren Weitergabe an Dritte auf den genannten Plattformen Sie erlauben.

 

Die Organisation nutzt soziale Medien, um über die von ihr angebotenen Dienstleistungen sowie über andere Aktivitäten oder Veranstaltungen, die sie durchführt und bekannt machen möchte, zu informieren, erhält aber zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten von Nutzern, die auf diesen Plattformen interagieren, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung vor.

Diese Daten werden nur innerhalb der Social-Media-Plattform selbst verwendet und fließen nicht in ein Verarbeitungssystem ein.

Soziale Medienplattformen haben ihre eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien, die Sie berücksichtigen und einhalten müssen, wenn Sie sie nutzen.

Im Falle einer Registrierung und/oder eines Zugriffs über ein Konto in den sozialen Medien kann die Organisation bestimmte Informationen aus Ihrem Benutzerprofil auf der genannten Plattform sammeln und darauf zugreifen, und zwar ausschließlich zu den oben genannten Zwecken.

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch GRAN CAFÉ CORONA SL

 

INFORMATIONEN ZU DEN ARTIKELN 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN DER PASSAGIERDATEN.

 

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

VERWALTER: GRAN CAFÉ CORONA SL, Steuernummer: B57960593, Anschrift: CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, Postleitzahl: 07590, CALA RATJADA, Telefon: (+34) 971 83 11 74, Email-Adresse: info@hostalportcorona.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.

ZWECK: GRAN CAFÉ CORONA SL verarbeitet die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihnen die gewünschte Hotelleistung anbieten zu können und um die im Königlichen Dekret 933/2021 vom 26. Oktober festgelegten Registrierungs- und Informationspflichten für Unternehmen, die Beherbergungsleistungen erbringen, zu erfüllen. Auf der Grundlage dieses Profils werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen. Die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen und die wir in einem digitalen Register verarbeiten, müssen für einen Zeitraum von mindestens drei Jahren nach Beendigung der vertraglich vereinbarten Dienstleistung oder Bereitstellung aufbewahrt werden. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, auf jeden Fall aber für die gesetzlich festgelegten Fristen und für den Zeitraum, der erforderlich ist, um eventuelle Verpflichtungen aus der genannten Verarbeitung zu erfüllen.

RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Vertragspartei ist, oder um auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss des Vertrags Maßnahmen zu ergreifen. Wir sind auch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, die für den für die Verarbeitung Verantwortlichen gilt, gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (ART. 6.1. B.C.) und LOPDPGDD. Es gilt der Königliche Erlass 933/2021 vom 26. Oktober, der die Melde- und Informationspflichten von natürlichen oder juristischen Personen festlegt, die Beherbergungs- und Kraftfahrzeugvermietungstätigkeiten ausüben. Das Organgesetz 7/2021 vom 26. Mai über den Schutz personenbezogener Daten, die zum Zwecke der Verhütung, Aufdeckung, Untersuchung und Verfolgung von Straftaten und der Vollstreckung strafrechtlicher Sanktionen verarbeitet werden, findet ebenfalls Anwendung. Die personenbezogenen Daten müssen angegeben werden, andernfalls kann die Beherbergungsleistung nicht erbracht werden.

EMPFÄNGER: Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, die nicht mit dem Unternehmen verbunden sind, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Datenverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das für die Datenverarbeitung verantwortliche Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Sie werden darüber informiert, dass Sie eine vollständige Liste der Empfänger, die Ihre personenbezogenen Daten als Verarbeiter oder als Drittempfänger erhalten können, per E-Mail anfordern können: info@hostalportcorona.com. Ihre persönlichen Daten werden dem Staatssekretär für Sicherheit mitgeteilt und dürfen nur von den Sicherheitskräften und/oder den entsprechenden Behörden verarbeitet werden. Es ist nicht zu erwarten, dass Daten an Drittländer übermittelt werden.

RECHTE: Die Betroffenen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls die Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn sie unter anderem für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Unter bestimmten Umständen kann der Betroffene verlangen, dass die Verarbeitung seiner Daten eingeschränkt wird; in diesem Fall werden wir die Daten nur zum Zwecke der Einreichung oder Verteidigung von Beschwerden aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Einreichung von Beschwerden und deren Verteidigung aufbewahren. Darüber hinaus kann der Betroffene für Zwecke, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung seiner Daten widersprechen; in diesem Fall werden seine personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen er widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann der Betroffene die Übertragbarkeit seiner Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Zur Ausübung dieser Rechte kann sich der Betroffene gemäß den geltenden Rechtsvorschriften schriftlich an GRAN CAFÉ CORONA SL, CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, PLZ: 07590, CALA RATJADA unter Beifügung einer Kopie eines Dokuments, das ihre Identität bestätigt (nationaler Identitätsnachweis), oder per E-Mail an info@hostalportcorona.com. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Agentur für Datenschutz (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.

 

INFORMATIONEN ZU ARTIKEL 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI UMFRAGEN ZUR KUNDENZUFRIEDENHEIT.

 

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

VERWALTER: GRAN CAFÉ CORONA SL, Steuernummer: B57960593, Anschrift: CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, Postleitzahl: 07590, CALA RATJADA, Telefon: (+34) 971 83 11 74, Email-Adresse: alejotruyols@hotelbonsol.es. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.

ZWECK: Im GRAN CAFÉ CORONA SL verarbeiten wir die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um zu erfahren, wie zufrieden Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Einrichtung sind. Auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen erstellen wir ein Geschäftsprofil, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend Ihren Interessen anbieten zu können. Auf der Grundlage dieses Profils werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen. Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und solange kein Antrag auf Löschung durch den Interessenten vorliegt, für die Dauer von 5 Jahren ab dem letzten Vertragsabschluss und/oder der letzten Reservierung gespeichert. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, auf jeden Fall aber für die gesetzlich festgelegten Fristen und für die Zeit, die erforderlich ist, um eventuelle Verpflichtungen aus der genannten Verarbeitung zu erfüllen.

RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf Ihrer Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (ART. 6.1. A) und der LOPDPGDD. Es gelten die Artikel 20 und 21 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel für die Nutzung der Telekommunikation zur Übermittlung kommerzieller Angebote. Das voraussichtliche Angebot von Dienstleistungen basiert auf der von Ihnen erbetenen Zustimmung, deren Rücknahme jedoch in keinem Fall den Vertrag über den Kauf und/oder die Erbringung der Dienstleistung bedingt. Die Zustimmung muss erteilt werden, damit wir Ihnen Angebote unterbreiten und kommerzielle Informationen zusenden können.

EMPFÄNGER: Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, die nicht mit dem Unternehmen verbunden sind, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Datenverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das für die Datenverarbeitung verantwortliche Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Es ist nicht zu erwarten, dass Daten an Drittländer übermittelt werden.

RECHTE: Die Betroffenen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls die Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn sie unter anderem für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Unter bestimmten Umständen kann der Betroffene verlangen, dass die Verarbeitung seiner Daten eingeschränkt wird; in diesem Fall werden wir die Daten nur zum Zweck der Einreichung oder Abwehr von Beschwerden aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Einreichung von Beschwerden und deren Verteidigung aufbewahren. Darüber hinaus kann der Betroffene für Zwecke, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung seiner Daten widersprechen; in diesem Fall werden seine personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen er widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann der Betroffene die Übertragbarkeit seiner Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Zur Ausübung dieser Rechte kann sich der Betroffene gemäß den geltenden Rechtsvorschriften schriftlich an GRAN CAFÉ CORONA SL, CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, PLZ: 07590, CALA RATJADA unter Beifügung einer Kopie eines Dokuments, das ihre Identität bestätigt (nationaler Identitätsnachweis), oder per E-Mail an alejotruyols@hotelbonsol.es. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Agentur für Datenschutz (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.

 

INFORMATIONEN ZU DEN ARTIKELN 13 UND 14 DES GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DER ANGEBOTSVERARBEITUNG.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

VERWALTER: GRAN CAFÉ CORONA SL, Steuernummer: B57960593, Anschrift: CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, Postleitzahl: 07590, CALA RATJADA, Telefon: (+34) 971 83 11 74, Email-Adresse: info@hostalportcorona.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.

ZWECK: GRAN CAFÉ CORONA SL verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Ihnen ein Angebot für die von uns angebotenen Dienstleistungen zu unterbreiten, um Ihnen Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen auf beliebigem Wege (per Post, E-Mail oder Telefon) zukommen zu lassen und um Sie zu von unserem Unternehmen organisierten Veranstaltungen einzuladen. Auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen werden wir ein Geschäftsprofil erstellen, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend Ihren Interessen anbieten zu können. Auf der Grundlage dieses Profils werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen. Die zur Verfügung gestellten Informationen werden so lange aufbewahrt, bis der Betroffene verlangt, dass sie nicht mehr verarbeitet werden. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, auf jeden Fall aber für die gesetzlich festgelegten Fristen und für den Zeitraum, der erforderlich ist, um eventuelle Verpflichtungen aus der genannten Verarbeitung zu erfüllen.

RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf der Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen und auf Ihrer Einwilligung, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (ART. 6.1. A.B.) und der LOPDPGDD. Die personenbezogenen Daten müssen angegeben werden, andernfalls kann das angeforderte Angebot nicht bereitgestellt werden. Es gelten die Artikel 20 und 21 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel für die Nutzung der Telekommunikation zur Übermittlung kommerzieller Angebote. Um Ihnen Angebote unterbreiten und kommerzielle Informationen zusenden zu können, müssen Sie Ihre Zustimmung erteilen.

EMPFÄNGER: Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, die nicht mit dem Unternehmen verbunden sind, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Datenverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das für die Datenverarbeitung verantwortliche Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Es ist nicht zu erwarten, dass Daten an Drittländer übermittelt werden.

RECHTE: Die Betroffenen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls die Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn sie unter anderem für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Unter bestimmten Umständen kann der Betroffene verlangen, dass die Verarbeitung seiner Daten eingeschränkt wird; in diesem Fall werden wir die Daten nur zum Zweck der Einreichung oder Abwehr von Beschwerden aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Einreichung von Beschwerden und deren Verteidigung aufbewahren. Darüber hinaus kann der Betroffene für Zwecke, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung seiner Daten widersprechen; in diesem Fall werden seine personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen er widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann der Betroffene die Übertragbarkeit seiner Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Zur Ausübung dieser Rechte kann sich der Betroffene gemäß den geltenden Rechtsvorschriften schriftlich an GRAN CAFÉ CORONA SL, CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, PLZ: 07590, CALA RATJADA unter Beifügung einer Kopie eines Dokuments, das ihre Identität bestätigt (nationaler Identitätsnachweis), oder per E-Mail an alejotruyols@hotelbonsol.es. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Agentur für Datenschutz (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.

 

INFORMATIONEN ZU DEN ARTIKELN 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN VON RECHNUNGEN/BUCHHALTUNG.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

VERWALTER: GRAN CAFÉ CORONA SL, Steuernummer: B57960593, Anschrift: CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, Postleitzahl: 07590, CALA RATJADA, Telefon: (+34) 971 83 11 74, Email-Adresse: info@hostalportcorona.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.

ZWECK: GRAN CAFÉ CORONA SL verarbeitet die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um die Rechnungen für Produkte und/oder Dienstleistungen zu erstellen und um den steuerlichen und buchhalterischen Verpflichtungen nachzukommen. Die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und, solange kein Antrag auf Löschung durch den Interessenten vorliegt, für die Dauer von 5 Jahren nach dem letzten Vertrag und/oder Kauf aufbewahrt. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, und in jedem Fall für die gesetzlich festgelegten Fristen und für die Zeit, die erforderlich ist, um eventuelle Verpflichtungen aus der genannten Verarbeitung zu erfüllen.

RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags, bei dem die betroffene Person Vertragspartei ist, oder um auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss des Vertrags Maßnahmen zu ergreifen. Wir sind auch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die für den für die Verarbeitung Verantwortlichen gilt, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (ART. 6.1. B.C.) und der LOPDPGDD.

EMPFÄNGER: Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, die nicht mit dem Unternehmen verbunden sind, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Datenverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das für die Datenverarbeitung verantwortliche Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Es ist nicht zu erwarten, dass Daten an Drittländer übermittelt werden.

RECHTE: Die Betroffenen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls die Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn sie unter anderem für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Unter bestimmten Umständen kann der Betroffene verlangen, dass die Verarbeitung seiner Daten eingeschränkt wird; in diesem Fall werden wir die Daten nur zum Zweck der Einreichung oder Abwehr von Beschwerden aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Einreichung von Beschwerden und deren Verteidigung aufbewahren. Darüber hinaus kann der Betroffene für Zwecke, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung seiner Daten widersprechen; in diesem Fall werden seine personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen er widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann der Betroffene die Übertragbarkeit seiner Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Zur Ausübung dieser Rechte kann sich der Betroffene gemäß den geltenden Rechtsvorschriften schriftlich an GRAN CAFÉ CORONA SL, CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, PLZ: 07590, CALA RATJADA unter Beifügung einer Kopie eines Dokuments, das ihre Identität bestätigt (nationaler Identitätsnachweis), oder per E-Mail an alejotruyols@hotelbonsol.es. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Agentur für Datenschutz (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.

 

INFORMATIONEN ZU DEN ARTIKELN 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IN LEBENSLÄUFEN.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

VERWALTER: GRAN CAFÉ CORONA SL, Steuernummer: B57960593, Anschrift: CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, Postleitzahl: 07590, CALA RATJADA, Telefon: (+34) 971 83 11 74, Email-Adresse: info@hostalportcorona.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.

ZWECK: GRAN CAFÉ CORONA SL verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Personal auszuwählen und den Bewerbern die Teilnahme am Auswahlverfahren des Unternehmens zu ermöglichen. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden aufbewahrt, sofern sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, und in jedem Fall für die gesetzlichen Fristen und für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die sich aus der Verarbeitung ergebenden möglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf der Erfüllung eines Vertrags, an dem die betroffene Partei beteiligt ist, oder auf der Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Partei. In jedem Fall haben Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 679/2016 (Art. 6.1. A und B) und der LOPDPGDD gegeben. Es besteht die Verpflichtung, personenbezogene Daten bereitzustellen, da Sie sonst nicht am Auswahlverfahren der Einrichtung teilnehmen können.

EMPFÄNGER: Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, die nicht mit dem Unternehmen verbunden sind, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Datenverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das für die Datenverarbeitung verantwortliche Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Es ist nicht zu erwarten, dass Daten an Drittländer übermittelt werden.

RECHTE: Die Betroffenen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls die Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn sie unter anderem für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Unter bestimmten Umständen kann der Betroffene verlangen, dass die Verarbeitung seiner Daten eingeschränkt wird; in diesem Fall werden wir die Daten nur zum Zweck der Einreichung oder Abwehr von Beschwerden aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Einreichung von Beschwerden und deren Verteidigung aufbewahren. Darüber hinaus kann der Betroffene für Zwecke, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung seiner Daten widersprechen; in diesem Fall werden seine personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen er widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann der Betroffene die Übertragbarkeit seiner Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Zur Ausübung dieser Rechte kann sich der Betroffene gemäß den geltenden Rechtsvorschriften schriftlich an GRAN CAFÉ CORONA SL, CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, PLZ: 07590, CALA RATJADA unter Beifügung einer Kopie eines Dokuments, das ihre Identität bestätigt (nationaler Identitätsnachweis), oder per E-Mail an alejotruyols@hotelbonsol.es. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Agentur für Datenschutz (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.

INFORMATIONEN ZU ARTIKEL 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN FÜR NEWSLETTER/MAILING.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

VERWALTER: GRAN CAFÉ CORONA SL, Steuernummer: B57960593, Anschrift: CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, Postleitzahl: 07590, CALA RATJADA, Telefon: (+34) 971 83 11 74, Email-Adresse: info@hostalportcorona.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.

ZWECK: GRAN CAFÉ CORONA SL verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Ihnen personalisierte Angebote und/oder Dienstleistungen des Unternehmens zukommen zu lassen und um den Versand von Informationen und Marketingumfragen zu verwalten. Wir verarbeiten auch Informationen über Kunden, die unsere Produkte und Dienstleistungen in Anspruch genommen haben, um ihnen personalisierte Angebote und/oder Dienstleistungen des Unternehmens zuzusenden. Auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen erstellen wir ein Geschäftsprofil, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend Ihren Interessen anbieten zu können. Auf der Grundlage dieses Profils werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen. Die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie Ihre ausdrückliche Zustimmung gilt und Sie nicht deren Löschung verlangen. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, und in jedem Fall für die gesetzlich festgelegten Zeiträume und für den Zeitraum, der erforderlich ist, um eventuelle Verpflichtungen aus der genannten Verarbeitung zu erfüllen.

RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder um auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss des Vertrags Maßnahmen zu ergreifen, und in jedem Fall haben Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (ART. 6.1. A.B.) und der LOPDPGDD gegeben. Es gelten die Artikel 20 und 21 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel für die Nutzung der Telekommunikation zur Übermittlung kommerzieller Angebote. Das voraussichtliche Angebot von Produkten und Dienstleistungen basiert auf der von Ihnen erbetenen Zustimmung, deren Widerruf jedoch in keinem Fall den Vertrag über den Kauf eines Produkts und/oder einer Dienstleistung bedingt. Die persönlichen Daten müssen angegeben werden, andernfalls kann die Immobilienmaklerdienstleistung und/oder das angeforderte Angebot nicht bereitgestellt werden. Die Zustimmung ist erforderlich, um Ihnen Angebote unterbreiten und Geschäftsinformationen zusenden zu können.

EMPFÄNGER: Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, die nicht mit dem Unternehmen verbunden sind, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Datenverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das für die Datenverarbeitung verantwortliche Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Es ist nicht zu erwarten, dass Daten an Drittländer übermittelt werden.

RECHTE: Die Betroffenen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls die Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn sie unter anderem für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Unter bestimmten Umständen kann der Betroffene verlangen, dass die Verarbeitung seiner Daten eingeschränkt wird; in diesem Fall werden wir die Daten nur zum Zweck der Einreichung oder Abwehr von Beschwerden aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Einreichung von Beschwerden und deren Verteidigung aufbewahren. Darüber hinaus kann der Betroffene für Zwecke, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung seiner Daten widersprechen; in diesem Fall werden seine personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen er widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann der Betroffene die Übertragbarkeit seiner Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Zur Ausübung dieser Rechte kann sich der Betroffene gemäß den geltenden Rechtsvorschriften schriftlich an GRAN CAFÉ CORONA SL, CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, PLZ: 07590, CALA RATJADA unter Beifügung einer Kopie eines Dokuments, das ihre Identität bestätigt (nationaler Identitätsnachweis), oder per E-Mail an alejotruyols@hotelbonsol.es. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Agentur für Datenschutz (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.

INFORMATIONEN ZU ARTIKEL 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUS DER VIDEOÜBERWACHUNG

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

VERWALTER: GRAN CAFÉ CORONA SL, Steuernummer: B57960593, Anschrift: CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, Postleitzahl: 07590, CALA RATJADA, Telefon: (+34) 971 83 11 74, Email-Adresse: info@hostalportcorona.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.

ZWECK: Bei GRAN CAFÉ CORONA SL verarbeiten wir die mit Hilfe von Videoüberwachungskameras gewonnenen Informationen, um die Sicherheit von Personen und Eigentum sowie die Sicherheit der Einrichtungen oder des Betriebs zu gewährleisten. Sie dienen auch dazu, den Zugang zu den Einrichtungen und Anlagen des Unternehmens oder der Organisation zu überwachen. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von höchstens einem Monat nach ihrer Aufzeichnung gespeichert. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, auf jeden Fall aber für die gesetzlich festgelegten Zeiträume und für die Zeit, die erforderlich ist, um eventuelle Verpflichtungen aus der genannten Verarbeitung zu erfüllen.

RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf der Notwendigkeit, berechtigte Interessen zu erfüllen, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder einem Dritten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der GDPR EU 679/2016 (Art. 6.1. F) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (Datenschutz und Garantie der digitalen Rechte: LOPDPGDD) verfolgt werden. Es gelten die Artikel 22 und 89 des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte. Artikel 20.3 des Gesetzes über Beschäftigungsrechte findet ebenfalls Anwendung.

 

EMPFÄNGER: Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, die nicht mit dem Unternehmen verbunden sind, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Datenverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das für die Datenverarbeitung verantwortliche Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Sie werden darüber informiert, dass Bilder vom Datenverarbeiter gemäß Artikel 28 der Datenschutz-Grundverordnung verarbeitet werden können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Darüber hinaus können Ihre Daten auch an die staatlichen Sicherheitskräfte und -korps weitergegeben werden. Es besteht keine Vereinbarung über die Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer. Es werden keine Entscheidungen über die Eignung, die Garantien, die verbindlichen Unternehmensregeln oder die spezifischen anwendbaren Situationen getroffen.

RECHTE: Der Betroffene hat das Recht, Zugang zu seinen personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls die Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn sie unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Unter bestimmten Umständen kann der Betroffene verlangen, dass die Verarbeitung seiner Daten eingeschränkt wird; in diesem Fall werden wir die Daten nur zum Zweck der Einreichung oder Abwehr von Beschwerden aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Einreichung von Beschwerden und deren Verteidigung aufbewahren. Darüber hinaus kann der Betroffene für Zwecke, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung seiner Daten widersprechen; in diesem Fall werden seine personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen er widersprochen hat. Sofern technisch möglich, kann der Betroffene die Übertragbarkeit seiner Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Zur Ausübung dieser Rechte können sich die Betroffenen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften schriftlich an GRAN CAFÉ CORONA SL, CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, CP: 07590 CALA RATJADA, wenden und eine Kopie eines Dokuments beifügen, das ihre Identität bestätigt (nationaler Personalausweis), oder eine E-Mail an info@hostalportcorona.com senden. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: Die Spanische Agentur für Datenschutz (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.

INFORMATIONEN ZU DEN ARTIKELN 13 UND 14 DES GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DER ANGEBOTSVERARBEITUNG.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

VERWALTER: GRAN CAFÉ CORONA SL, Steuernummer: B57960593, Anschrift: CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, Postleitzahl: 07590, CALA RATJADA, Telefon: (+34) 971 83 11 74, Email-Adresse: info@hostalportcorona.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.

ZWECK: GRAN CAFÉ CORONA SL verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Ihnen ein Angebot für die von uns angebotenen Dienstleistungen zu unterbreiten, um Ihnen Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen auf beliebigem Wege (per Post, E-Mail oder Telefon) zukommen zu lassen und um Sie zu von unserem Unternehmen organisierten Veranstaltungen einzuladen. Auf der Grundlage der bereitgestellten Informationen werden wir ein Geschäftsprofil erstellen, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend Ihren Interessen anbieten zu können. Auf der Grundlage dieses Profils werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen. Die zur Verfügung gestellten Informationen werden so lange aufbewahrt, bis der Betroffene verlangt, dass sie nicht mehr verarbeitet werden. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, auf jeden Fall aber für die gesetzlich festgelegten Fristen und für den Zeitraum, der erforderlich ist, um eventuelle Verpflichtungen aus der genannten Verarbeitung zu erfüllen.

RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf der Anwendung vorvertraglicher Maßnahmen und auf Ihrer Einwilligung, in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (ART. 6.1. A.B.) und der LOPDPGDD. Die personenbezogenen Daten müssen angegeben werden, andernfalls kann das angeforderte Angebot nicht bereitgestellt werden. Es gelten die Artikel 20 und 21 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel für die Nutzung der Telekommunikation zur Übermittlung kommerzieller Angebote. Um Ihnen Angebote unterbreiten und kommerzielle Informationen zusenden zu können, müssen Sie Ihre Zustimmung erteilen.

EMPFÄNGER: Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, die nicht mit dem Unternehmen verbunden sind, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Datenverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das für die Datenverarbeitung verantwortliche Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Es ist nicht zu erwarten, dass Daten an Drittländer übermittelt werden.

RECHTE: Die Betroffenen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls die Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn sie unter anderem für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Unter bestimmten Umständen kann der Betroffene verlangen, dass die Verarbeitung seiner Daten eingeschränkt wird; in diesem Fall werden wir die Daten nur zum Zweck der Einreichung oder Abwehr von Beschwerden aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Einreichung von Beschwerden und deren Verteidigung aufbewahren. Darüber hinaus kann der Betroffene für Zwecke, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung seiner Daten widersprechen; in diesem Fall werden seine personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen er widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann der Betroffene die Übertragbarkeit seiner Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Zur Ausübung dieser Rechte kann sich der Betroffene gemäß den geltenden Rechtsvorschriften schriftlich an GRAN CAFÉ CORONA SL, CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, PLZ: 07590, CALA RATJADA unter Beifügung einer Kopie eines Dokuments, das ihre Identität bestätigt (nationaler Identitätsnachweis), oder per E-Mail an alejotruyols@hotelbonsol.es. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Agentur für Datenschutz (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.

INFORMATIONEN ZU DEN ARTIKELN 13 UND 14 DER GDPR ÜBER DIE VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN VON LIEFERANTEN.

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Allgemeine Datenschutzverordnung) und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte (LOPDPGDD) erhalten Sie die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

VERWALTER: GRAN CAFÉ CORONA SL, Steuernummer: B57960593, Anschrift: CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, Postleitzahl: 07590, CALA RATJADA, Telefon: (+34) 971 83 11 74, Email-Adresse: info@hostalportcorona.com, DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER: KONTAKT: / http://www.protecmir.com / E-MAIL: protecmirlegal@protecmir.com.

ZWECK: GRAN CAFÉ CORONA SL verarbeitet die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um die Bestellung auszuführen und die Dienstleistungen in Rechnung zu stellen. Solange die Geschäftsbeziehung besteht und kein Antrag auf Stornierung gestellt wird, werden die bereitgestellten personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Abschluss des letzten Vertrags aufbewahrt. In jedem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, wie sie für den angegebenen Zweck nützlich sind, und in jedem Fall für die gesetzlich festgelegten Fristen und für die Zeit, die erforderlich ist, um eventuelle Verbindlichkeiten aus der genannten Verarbeitung zu erfüllen.

RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf der Erfüllung eines Vertrags gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 (ART. 6.1. B) und der LOPDPGDD.

EMPFÄNGER: Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben, die nicht mit dem Unternehmen verbunden sind, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Sie werden jedoch darüber informiert, dass Drittanbieter als Datenverarbeiter im Rahmen der Erbringung einer Dienstleistung für das für die Datenverarbeitung verantwortliche Unternehmen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können. Darüber hinaus kann das Unternehmen personenbezogene Daten weitergeben oder übermitteln, um seine Verpflichtungen gegenüber öffentlichen Verwaltungen zu erfüllen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Es ist nicht zu erwarten, dass Daten an Drittländer übermittelt werden.

RECHTE: Die Betroffenen haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls die Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn sie unter anderem für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Unter bestimmten Umständen kann der Betroffene verlangen, dass die Verarbeitung seiner Daten eingeschränkt wird; in diesem Fall werden wir die Daten nur zum Zweck der Einreichung oder Abwehr von Beschwerden aufbewahren. In diesem Fall werden wir die Daten nur für die Einreichung von Beschwerden und deren Verteidigung aufbewahren. Darüber hinaus kann der Betroffene für Zwecke, die mit seiner besonderen Situation zusammenhängen, der Verarbeitung seiner Daten widersprechen; in diesem Fall werden seine personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke verarbeitet, denen er widersprochen hat. Soweit technisch möglich, kann der Betroffene die Übertragbarkeit seiner Daten auf einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen. Zur Ausübung dieser Rechte kann sich der Betroffene gemäß den geltenden Rechtsvorschriften schriftlich an GRAN CAFÉ CORONA SL, CALLE DONES DE LA MAR, Nº 1, PLZ: 07590, CALA RATJADA unter Beifügung einer Kopie eines Dokuments, das ihre Identität bestätigt (nationaler Identitätsnachweis), oder per E-Mail an alejotruyols@hotelbonsol.es. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen: der spanischen Agentur für Datenschutz (www.agpd.es). Herkunft der personenbezogenen Daten: die betroffene Person.

 

Sicherheit der Daten

Wir verfügen über geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung, versehentlichen Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu schützen und die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die getroffenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen es, die dauerhafte Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Verarbeitungssysteme und -dienste zu gewährleisten, die Verfügbarkeit und den Zugriff auf personenbezogene Daten im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls unverzüglich wiederherzustellen und die Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung regelmäßig zu überprüfen, zu bewerten und zu beurteilen.

Diese technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen wurden unter Berücksichtigung unserer IT-Infrastruktur, des Stands der Technik gemäß den aktuellen Standards und Praktiken, der Kosten für die Umsetzung und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Risiken unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit und Schwere der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten konzipiert.